Fast schon eine Gothic-Graphic-Novel: Batman – Gotham Nocturne 1
© Panini Comics

Fast schon eine Gothic-Graphic-Novel: Batman – Gotham Nocturne 1

An sinistren Gestalten, die ihre gierigen Finger nach good old Gotham City ausstrecken, mangelt es nun wahrlich nicht. Wenn Batman über ein Problem ganz gewiss nicht klagen kann, dann ist es wohl ein Mangel an Beschäftigung. Kaum hat er diesen Superschurken eingebuchtet, tritt schon der nächste auf den Plan. Ist der auch eingebuchtet, kommt der nächste. Und so weiter. Und irgendwann fängt das ganze Theater wieder von vorn an. Die Gemeinsamkeit der meisten Feinde unseres Mitternachtsdetektivs ist, dass sie alle zeitlich und altersmäßig in der gleichen Liga spielen. Was aber, wenn sich eine Bedrohung nach Gotham aufmacht, die sehr viel älter ist? Deren Wurzeln zurückreicht bis in die Gründungszeit der Stadt? Und wenn dann auch noch Bats selbst nicht ganz auf der Höhe zu sein scheint, dann sind wir mitten drin im ersten Band des neuen Epos Batman – Gotham Nocturne. Fast schon eine Gothic-Graphic-Novel, möchte ich sagen.

Die Familie Orgham kommt nach Gotham City. Das jedenfalls ist der Plan dieser blaublütigen Sippe und mehr noch: Einhergehend mit der Stippvisite in der Hood von Batman möchte man diverse Besitzansprüche, die vor Jahrhunderten verbrieft und versiegelt wurden, geltend machen. Falls der Name Euch irgendwie seltsam vertraut vorkommt: Jau. Die Bande änderte aufgrund der internationalen Marktfähigkeit wegen ihren Nachnamen in Arkham. Und was für eine Heilanstalt da kürzlich in Gotham City niedergebrannt ist, die über Jahrzehnte Typen wie den Joker beheimatete, nachdem dieser von Batman dingfest gemacht wurde, ist bekannt, denke ich.

So. Damit das Drama sich aber komplett entfalten kann, hat die League of Assassins unter der Führung von Talia al Ghul, Kurzzeit-Lover von Batman und Mutter des gemeinsamen Sohnes Damian, große Bedenken hinsichtlich der Ankunft von Familie Orgham. Bedenken der Marke: Frontalangriff mit allem, was da ist, gleichzeitig irgendwie Batmanvom Ort des Geschehens fernhalten. Batman selbst scheint nicht nur unter Albträumen einer Kreatur namens Barbatoszu leiden, sondern es hat auch beinahe den Eindruck, als würden den Mitternachtsdetektiv Panikattacken plagen. Diese wiederum haben Auswirkungen auf seine Performance als dunkler Ritter. Und als wäre all dies noch nicht genug: Die Orghams scheinen mit übernatürlichen Kräften zu hantieren …

Die von Ram V und Simon Spurrier geschriebene Story um die Orghams, die in die (scheinbar) alte Heimat zurückkehren, legt einen richtig starken Auftakt hin! Nicht nur die Orghams sind so richtig unangenehme, gleichzeitig aber auch irgendwie faszineriende Spießgesellen. Auch die Szenen mit Ex-Commissioner Gordon, der hier in die Ruinen des abgefackelten Arkham Asylums abtaucht und, mehr noch, vor allem auch in die eigene Gedanken- und Gefühlswelt, wissen zu gefallen. Als Bonus erleben wir einen Batman, der möglicherweise nicht nur nicht mehr der Jüngste ist, sondern an dem der Zahn der Zeit eben auch irgendwann zu knabbern beginnt. Und der, eigentlich sogar noch spannender, ganz plötzlich mit Problemen im Oberstübchen zu tun hat. Spannende Story, interessante Figuren, viele mögliche Pfade. Die Zeit wird zeigen, wohin dieser Plot führen wird. Das Potenzial ist jedenfalls enorm.

Dazu passen die düsteren Bilder, die oft nicht notwendigerweise schön, aber immer sehr stimmungsvoll sind, wie die Faust aufs Auge. Man wird förmlich hineingezogen in diese düstere Gothic-Story, die man sich als Verfilmung von Tim Burton durchaus gut vorstellen kann. Ausgelegt ist dieser Epos bei Panini auf insgesamt fünf Bände. Wenn der Rest hält, was der Anfang verspricht, könnte dies eine jener Batman-Storys sein, an die man sich in Jahren noch gerne zurückerinnert.

© Panini Comics
SPONSORED

Wenn Dich dieser Artikel neugierig gemacht hat, kannst Du den Comic über nachfolgenden Link direkt bestellen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Es ist eine geringe Provision, die mir hilft, die Kosten für den Betrieb dieses Blogs etwas aufzufangen. An den Preisen ändert sich für Dich dadurch nichts. Vielen Dank! 🫶

Bei Amazon.de kaufen

Roman Jasiek

Magdeburg, Germany
Hi, ich bin Roman! Ich bin ein Kind der 80er und schreibe seit Ende der 1990er-Jahre Dinge ins Internetz. Mein Herz schlägt für Musik, Comics, Collectibles, Essen, Reisen, Wandern und meine Lieblingsmenschen. Ich lebe und arbeite in Magdeburg.